3. 2. 2. Twitter
Twitter ist ein ein Mikroblog-Dienst, der vor allem der schnellen Verbreitung von Informationen dient. Twitter wird als Nachrichtendienst auch in der wissenschaftlichen Welt immer wichtiger für die direkte Verbreitung (live-tweeting) von Informationen zu Konferenzen und anderen wissenschaftlichen Veranstaltungen. Ausserdem kann Twitter dazu dienen, die Vernetzung zwischen den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu fördern.
Um Tweets anderer Benutzerinnen und Benutzer oder Institutionen auf dem eigenen Twitter-Account zu „abonnieren“, muss bei der gewünschten Twitter-Seite oben rechts auf den „Follow“-Button geklickt werden. Dadurch erhält man die Informationen, die eine Institution über Twitter verbreitet, direkt in den eigenen Account.
- Twitter in der Wissenschaft: Ein Leitfaden für Historiker/innen
- Der Twitter-Guide, gibt eine detaillierte Anleitung, wie man sich auf Twitter registriert und wie man Twitter für das Studium bzw. für die Forschung brauchen kann.
- compas auf Twitter.
- infoclio.ch auf Twitter.