1. 6. Literaturverwaltungsprogramme

1. 6. Literaturverwaltungsprogramme admin Mi., 20.06.2012 - 19:18

Literaturverwaltungsprogramme dienen dazu, Literatur zu sammeln, zu sortieren und zu organisieren. Dies ist besonders bei umfassenden Literaturlisten sehr hilfreich: Die Programme erlauben es, bibliografische Angaben von Büchern und Zeitschriften direkt aus Bibliothekskatalogen und Datenbanken zu übernehmen und einfach zu ergänzen. Anschliessend können daraus automatisch Fussnoten und ein Literaturverzeichnis erstellt und in die Seminararbeit eingefügt werden. Ausserdem können den registrierten Publikationen Zusammenfassungen, Notizen oder auch Schlagworte hinzugefügt werden, um sich einfacher in der erarbeiteten Literatur zurechtzufinden.

Richtig angewendet lässt sich mit Literaturverwaltungsprogrammen der formale Arbeitsaufwand beim Verfassen einer schriftlichen Arbeit wesentlich reduzieren. Es empfiehlt sich, bereits zu Beginn des Studiums ein Literaturverwaltungsprogramm einzurichten und damit während des gesamten Studiums eine persönliche Literaturdatenbank aufzubauen.

Ein Vergleich der wichtigsten Literaturverwaltungsprogramme ist verfügbar auf: Wikipedia – Vergleich von Literaturverwaltungsprogrammen

Hier wird das Programm Zotero näher vorgestellt, denn es ist opensource, kostenlos und für Historikerinnen und Historiker besonders gut geeignet, da sich damit auch verschiedene Quellengattungen verwalten lassen..

Zotero

Mit Zotero lassen sich

  • Literaturangaben direkt aus Bibliothekskatalogen, Online-Buchhandlungen oder anderen Websites übernehmen
  • Literatur- und Quellenangaben nach verschiedenen Kriterien anordnen
  • bibliografische Referenzen exportieren und formatieren, was bei der Erstellung eines Literaturverzeichnisses, von Zitaten und von Literaturangaben in den Fussnoten sehr hilfreich ist
  • dank einer Share-Funktion Daten austauschen, was die Zusammenarbeit mit anderen begünstigt

 

Zotero wird als Programm auf dem eigenen Computer installiert und kann in Verbindung mit den Browsern Firefox, Safari oder Chrome benutzt werden. Damit das Programm mit dem gewünschten Browser kommunizieren kann, muss zusätzlich ein Connector installiert werden.

infoclio.ch hat einen eigenen Zitierstil entwickelt, der auch mit Zotero anwendbar ist. Der Zitierstil basiert auf den gebräuchlichen Zitierweisen an den Schweizer Universitäten. Im Zotero Style Repository kann der Zitierstil gratis heruntergeladen werden:

  1. Den gewünschten Zitierstil auswählen: infoclio.ch Deutschschweiz; infoclio.ch francophone avec petites majuscules; infoclio.ch francophone sans petites majuscules oder alle drei!
  2. Es erscheint ein Fenster mit der Frage, ob der Stil installiert werden soll.
  3. Durch Klicken auf Installieren bestätigen.
  4. Die infoclio-Zitierstile befinden sich nun im «Stile Manager» (Zotero-Einstellungen → Zitieren → Stile) und können dort ausgewählt werden.
Zotero installieren
  1. Auf der Zotero-Website die richtige Version auswählen (Windows, Mac oder Linux).
  2. Herunterladen und installieren.
  3. Auf der Zotero-Website den Connector für Firefox, Safari oder Chrome auswählen und installieren.
Zotero einrichten
  1. Zotero öffnen → im Menü unter ZoteroEinstellungen auswählen.
  2. Unter Allgemein den Hacken bei Automatisch einen Schnappschuss erstellen, sobald ein Eintrag aus einer Webseite erstellt wird entfernen (sonst macht Zotero von jeder gespeicherten Seite einen Screenshot, was sehr viel Platz beansprucht).
  3. Unter Sync Benutzername und Passwort eingeben (Automatisch synchronisieren sollte aktiviert sein).
  4. Unter ZitierenStile den Stile Manager öffnen und den gewünschten Zitierstil auswählen. Durch Klicken auf das +-Zeichen kann ein neuer Zitierstil importiert werden. Um einen Zitierstil aus dem Stil-Repositorium von Zotero zu laden, den Link Get additional styles... klicken.
  5. Unter Zitationsoptionen den Hacken bei URLs von gedruckten Artikeln in Literaturverzeichnis aufführen setzen.
Literatur erfassen

Literatur automatisch erfassen

Mit Zotero lässt sich Literatur aus Bibliothekskatalogen, Buchhandlungen oder anderen Datenbanken direkt aufnehmen: Buch in einem Bibliothekskatalog suchen und dann auf das Buch-Symbol in der Adresszeile klicken.

Die bibliographischen Angaben werden direkt in Zotero aufgenommen und können dort gegebenenfalls ergänzt oder bearbeitet werden.

Literatur manuell erfassen

Literatur lässt sich auch von Hand erfassen:

  1. Auf grünes +-Icon klicken.
  2. Publikationsart auswählen (Buch, Buchteil, Webseite, Zeitschriftenartikel oder Zeitungsartikelartikel. Weitere Kategorien können unter dem Menüpunkt Mehr ausgewählt werden).
  3. Literaturangaben manuell ausfüllen.

Literatur auf dem Smartphone / Tablet erfassen

Auf einem mobilen Gerät kann Literatur mithilfe des Zotero Bookmarklet erfasst werden. Auf der Seite Zotero Bookmarklet kann dieses Programm für die verschiedenen Browser bzw. Betriebssysteme installiert werden. Eine detaillierte Anleitung für die Installation auf einem iPhone/iPad findet sich auf der Website der Oregon State University.

Fussnoten erstellen

Mit dem Plugin für Microsoft Word, OpenOffice oder LibreOffice Writer kann die Literatur, die in Zotero gesammelt wurde, direkt als Fussnote in die Seminararbeit oder in einen anderen Text eingesetzt werden. Das Plugin wird automatisch mitinstalliert.

 

Die folgende Anleitung gilt für LibreOffice auf einem Macintosh-Computer, in OpenOffice, Microsoft Word und Google Docs ist die Vorgehensweise aber sehr ähnlich:

  1. Dokument öffnen und Zotero-Menü suchen (je nach Betriebssystem und Textverarbeitungsprogramm befindet es sich an einem anderen Ort).
  2. Zitierstil einstellen. Im Zotero-Menü auf Zotero → Set Document Preferences klicken. Es erscheint ein Fenster, in dem der gewünschte Zitierstil ausgewählt werden kann.
  3. Statt eine normale Fussnote zu setzen, über das Zotero-Menü Add/Edit Citation auswählen.
  4. Es erscheint ein kleines Fenster, in dem das zu zitierende Buch oder ein anderes Medium nach dem Titel oder der Autorin bzw. dem Autor gesucht werden kann. Eine Auswahlliste wird angezeigt, aus der das gewünschte Buch ausgewählt werden kann.
  5. Wird ein Buch ausgewählt, erscheint es innerhalb des Suchfelds (der Vor- und Nachname der Autorin oder des Autors sowie das Erscheinungsjahr).
  6. Durch Klicken auf diese Angaben erscheint ein Eingabefeld, in das die Seitenangaben eingegeben werden.
  7. Durch Klicken auf Enter generiert Zotero nun automatisch eine Fussnote mit dem entsprechenden Literaturhinweis.
Literaturverzeichnis erstellen

Aus allen Fussnoten, die mit Zotero erstellt wurden, kann das Programm nun automatisch ein Literaturverzeichnis erstellen. Dazu wird im Script-Menü Add Bibliography gewählt. Das Literaturverzeichnis wird automatisch erstellt.

Share-Funktion

Wenn mehrere Personen gemeinsam an einem Projekt arbeiten, ist es sinnvoll, auch gemeinsam Literatur zu sammeln. Dafür lässt sich bei Zotero eine «Gruppe» einrichten. Voraussetzung ist, dass alle Beteiligten Zotero installiert haben.

  1. Auf der Zotero-Website einloggen.
  2. Unter dem Register Groups auf Create a new Group klicken.
  3. Name für die Gruppe eingeben.
  4. Art der Gruppe festlegen. Für eine Gruppenarbeit, die nicht allen öffentlich zugänglich sein soll, ist Private Membership zu empfehlen. Dann auf Create Group klicken.
  5. Unter den Einstellungen auf Member Settings klicken.
  6. Auf Send more Invitations klicken.
  7. E-Mail der Person eingeben, die Zugang zur Gruppe erhalten soll.
  8. Die Person erhält per E-Mail den Zugangscode zur Gruppe. Der Gruppenordner erscheint nun bei allen Mitgliedern und kann mit Literatur gefüllt werden.