2. 1. 1. Nachschlagewerke

Um einen ersten Überblick über ein Thema und den Forschungsstand zu erhalten, sind historische Handbücher, Lexika und Enzyklopädien sehr hilfreich. Die zentralen Begriffe des Themas, das erarbeitet wird, können hier nachgeschlagen und in einem ersten Schritt Fachwissen angeeignet werden. Weil sie meist auch Literaturhinweise geben, eignen sich Nachschlagewerke sehr gut als Einstieg in die Recherche.

Es gibt viele epochenspezifische Nachschlagewerke, sowohl als Buchpublikation als auch in digitaler Form. Empfehlenswerte digitale Angebote, die mehrere Zeitbereiche umfassen, sind u.a. die folgenden:

Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftlich erarbeitetes, vernetztes und multimediales Fachlexikon zur Schweizer Geschichte. Es ist in Deutsch, Französisch und Italienisch verfügbar und enthält auch biographische Artikel. Zu jedem Artikel wird eine kurze Liste von Einführungsliteratur aufgeführt.

Das Biographie-Portal erschliesst über ein gemeinsames Register über 100’000 wissenschaftliche Biographien aus allen gesellschaftlichen Bereichen und fast allen Epochen der deutschen, österreichischen und der schweizerischen Geschichte.

Die Encyclopedia Britannica ist eine bedeutende englischsprachige Universal-Enzyklopädie, der eine hohe Wissenschaftlichkeit attestiert wird.

Wikipedia ist eine freie und kollaborative Online-Enzyklopädie. Da die Artikel nur teilweise von Fachleuten erarbeitet werden, ist Wikipedia zwar eine hilfreiche Einstiegsplattform in die wissenschaftliche Recherche, sollte aber nicht als alleinige Informationsquelle dienen. Viele Artikel haben ein Quellen- und Literaturverzeichnis, das bei der Vertiefung ins Thema hilfreich ist.

Der Artikel «Fakten und Informationen im digitalen Raum» des Clio Guides gibt einen umfassenden Überblick über wichtige Lexika, historische Sachwörterbücher, biografische Nachschlage­werke und historische Informations­systeme.

Clio Guide

Der vom deutschen Fachportal Clio-online entwickelte Clio Guide erleichtert den Einstieg in die digitale Fach­in­for­ma­ti­on und gibt einen Überblick über die Online-Ressourcen für die Geschichts­wissen­schaf­ten. Das Handbuch wurde 2018 letztmals aktualisiert.